Konzentriere Dich auf alteingesessene und bekannte Unternehmen
Grundsätzlich sollte man eine Kapitalanlage an der Börse nicht aus den Augen lassen. Jedoch sind gewisse Grundregeln, von denen ja schon geschrieben worden sind, beachten. Eine der wichtigsten Regeln ist die, dass man als Kleinanleger sich auf bekannte, alteingesessenen Unternehmen setzen sollte.
Das heißt genau genommen nichts anderes, als dass Du Dein Geld in der Regel vorsichtig und sicher anlegst, wenn Du sich auf die DAX- oder MDAX-Werte konzentrierst. Damit machst Du zwar in der Regel keine super Kurssprünge, reduzierst aber so gleichzeitig das Risiko an der Börse das gesamte Geld zu verlieren. Denn mit diesen beiden Märkten bewegst Du Dich auf relativ sicheren Pfaden.
Aber betrachten wir mal die beiden Faktoren „bekannt“ und „alteingesessen“. Dabei fangen wir mit letzterem an. Alteingesessene Unternehmen sind in diesem Zusammenhang zum einen Unternehmen, die schon einige Zeit tätig sind. Sind sie zu dem schon längere Zeit an der Börse, haben diese ein gewisses wirtschaftliches Vertrauen gewonnen. Ist dieses ausreichend und passen die Börsen-Umsätze (hier ist das gehandelte Aktienvolumen gemeint) gelangen diese vertrauenswürdigen Unternehmen in den MDAX oder den DAX, bzw. wenn man europaweit schaut in den EUROSTOXX. Auf diese Unternehmen sollte man als Kleinaktionäre setzen.
„Bekanntheit“ ist ein weiterer Faktor. Wenn ich selbst das Unternehmen kenne, dann kann ich davon ausgehen, dass auch andere dieses kennen. Man muss dabei nicht ganz genau, also bis ins kleinste Detail, wissen, was das Unternehmen macht. Jedoch sollte man wenigstens einige Produkte oder Leistungen kennen. Damit schränkt man sich als Kleinanleger zunächst einmal ein. Denn viele bekannte Produkte werden von einer Hand voll Megakonzernen hergestellt. Aber als Einstieg und zur Erfahrungsgewinnung ist dieses Vorgehen sinnvoll.
Ein Problem entsteht, wenn man sich nur auf die Bekanntheit konzentriert. Denn eine Konzentration auf diesen Punkt führt dazu, dass man sich Hochrisikopapiere ins Depot holen kann. Und je höher das Risiko wird, desto wahrscheinlicher wird der Verlust des investierten Kapitals. Ein Beispiel solcher Papiere ist — meiner Meinung nach — Zalando, ein an sich sehr bekanntes Handles-Unternehmen. Aus dieser Sicht also eine gute Anlage. Auch kann man das Unternehmen eventuell schon als alteingesessen bezeichnen, auch wenn auf deren Coporate-Website was steht von „im Herzen ein Startup“. Wenn man sich mal die veröffentlichten Unternehmenseckdaten ansieht, sollte man als Kleiaktionär oder Neuling wohl eher vorsichtig sein, denn das operative Ergebnis nach Steuern , Zinsen und Abschreibungen (oder auch EBIT) lag 2018 bei 2,2% des Umsatzes. (Zum Vergleich: Amazon ist über 10 Jahre am Markt und das operative Ergebnis lag hier 2018 bei 5,25% des Umsatzes)
Es handelt sich daher hier um ein Unternehmen, dass noch wirtschaftliches Vertrauen erworben muss.
Gehen wir noch einen Schritt weiter. Kurz nach dem Börsengang der Zalando AG ging die Mutter-Gesellschaft Rocket Internet AG an die Börse. Setzt man die beiden genannten Kriterien „Bekanntheit“ und „Alteingesessenheit“ hier an, fällt die Aktie für einen Kleinaktionär sofort durch. Denn die wenigsten Anleger kennen die Rocket Internet AG. Auch als alteingesessen am Markt kann man nicht unbedingt sagen, auch wenn das Unternehmen schon etwa 12 Jahren besteht. Aber was sind in der heutigen Zeit schon 10 Jahre?
„Bekanntheit“ und „Alteingesessenheit“ sind hierbei nur zwei von vielen Kriterien, die ein Kleinanleger beherzigen sollte. Weitere haben wir uns schon angesehen bzw. werden im Laufe der Zeit kommen.
Schreibe einen Kommentar