Dormero Hotel in Roth: Neu, 4 Sterne Superior und alles gut?
Eine Ehre. Zum ersten Mal hatten ich die Ehre mich unter den geladenen Gästen einer Hoteleröffnung befinden zu dürfen. Eines Traums der mittelfränkischen, ein paar Kilometer südlich von Nürnberg liegenden Kreisstadt. Schließlich wollte man schon immer ein Hotel neben den gutfränkischen Landgasthöfen haben. Und siehe da, die Familie Wöhrl hat die Chance beim Schopf gepackt und am 22. März 2019 endlich das Hotel eröffnet.
Das Besondere an dem Hotel ist eigentlich sein Ursprung – was eigentlich in dem Gebäudeteil, in dem es sich befindet gewesen ist: Die Räumlichkeiten waren einst ein Wöhrl-Kaufhaus. Und um dem noch die Krone aufzusetzen: Es galt als das Stammhaus der Kaufhausfamilie, denn nach dem Krieg begann man in dem Städtchen Roth mit dem ersten Ladengeschäft, aus dem dann im Laufe der Jahre der Kaufhauskonzern entstanden ist.
Was die Architekten aus dem Haus gemacht haben, versetzt in Erstaunen. Nach außen hin, also die Fassade hat sich während der Umbaumaßnahmen kaum verändert. Da wo einst die zentralen Rolltreppen sich befanden liegt nun ein Lichthof, um den sich die Gästezimmer auf drei Etagen gruppieren. Da es sich bei dem Lichthof um ein Karree handelt und jedes Zimmer ein Fenster zu diesem hat, sind interessante Zimmerschnitte entstanden: von rechteckig bis trapezförmig ist alles dabei. Die besichtigten Doppelbettzimmer hatten dabei eine Feuchtzelle (Dusche, Waschbecken, Klo) welche sich – ähnlich wie bei IBIS Budget — nur durch eine durchsichtige Glasscheibe getrennt.
An den Außenseiten des Hotels befinden sich die größeren Zimmer. Diese haben im Gegensatz zu den um den Lichthof gruppierten ein eigenes Badezimmer. Die Waschbecken und Dusche sind größer.
Das Hotel selbst und damit die Zimmer ist thematisch an den Namen der Stadt angepasst: rot und weiß. Die Zusammenstellung der beiden Farben ist nicht übertrieben. In den Zimmern eine einzelne Wand und die (ziemlich hohen) Boxspringbetten sind rot. Der Rest im klassischen Weiß.
Das Hotelrestaurant befindet sich ebenerdigt im ehemaligen Eingangs- und Kassenbereich des Kaufhauses. Hier hat man sich auf Ribs spezialisiert. Damit ist man in Roth – wenn man Ribs als amerikanisch-mexikanisches Essen definiert – der dritte Anbieter neben einem Restaurant der Kette Chillis und dem El Bandito (Mühlgasse Ecke Traubengasse). Das zu dem noch innerhalb weniger Meter.
Wenn man sich aus den Speisen der Eröffnungsparty einen Rückschluss auf die Speisenqualität des Restaurants und Getränke-Angebot der Bar erlauben darf, dann sollten die Cocktails nicht schlecht sein. Das Büffet der Eröffnung war sehr umfangreich. Jedoch zum Teil enttäuschend. Denn das bei den Eröffnungsreden angesprochene umfangreiche Sushi-Angebot entpuppte sich als nicht selbst gemacht, sondern aus der Kühltruhe stammend. Der Kartoffelsalat, klassisch Essig, Öl, Zwiebeln war eindeutig zugekauft. Hat man leider sofort am Geschmack erkannt. Auch die Desserts in den Gläsern sahen sehr gut aus (nicht probiert) aber auch ziemlich gleich. Ein Zeichen dafür dass es sich um industriell hergestellten Dessert handelt. Wie auch die Partybrote wohl eher vom Großhandel stammten als von einem regionalen oder hoteleigenem Bäcker.
Das Personal war und das trotz dem ganzen Stress der Massen an geladenen Gästen freundlich. Ein absolutes Plus, denn das Hotel wird solch einen Ansturm von mehreren hundert Personen auf einmal sicherlich nicht wieder erleben. Hier hat man deutlich die Feuertaufe bestanden.
Während der Eröffnungsreden wurden dem Dormero Roth 4,5 Sterne von der DeHoGa verliehen. Im Rahmen der Zusage hatten wir auch die Möglichkeit einer Übernachtung in Erwägung gezogen. Der uns als Sonderpreis für die Nacht mit Frühstück angeboten wurde lag bei 89 EUR im Doppelbettzimmer. Wenn das ein Sonderpreis ist, dann liegt das Dormero Roth wohl eher im gehobenen Bereich, bei gleichzeitig eher einfacher Zimmerausstattung. (Bei HRS werden die Zimmer Zwischen 80 und 130 EUR ohne Frühstück angeboten bei Holidaycheck zwischen 77 EUR und 140 EUR)
Schreibe einen Kommentar