Welche Loacker Waffel-Spezialitäten Du selbst testen solltest

Das südtiroler Unternehmen Loacker stellt unter der gleichnamigen Marke seit 1925 hochwertige Waffelspezialtitäten her. Die Alleinstellungsmerkmale seien hierbei die zart schmelzende Cremes-Füllung und zarte Schokolade. Meine Fragen bei dem Test: Ist das Versprechen hinsichtlich der Cremes und Schokolade wirklich so? Hebt sich Loacker wirklich von mir bekannten Waffelprodukten ab? Und wie finde ich generell den Geschmack und die Produkte an sich.

Hierzu habe ich (zusammen mit der Familie und einigen Kollegen) eine von trnd.de zur Verfügung gestellte Produkte getestet:

  • Loacker Neapolitaner
  • Loacker vanilla
  • Loacker choco & coco
  • Loacker choco & nut
  • Loacker choco & milk cereals

Loacker classics

Loacker Neapolitaner

Loacker Neapolitaner
Loacker Neapolitaner

Loacker Neapolitaner haben knusprige Waffeln. Die Füllung ist nicht zu süß; man beißt nicht, wie bei manchen Konkurrenzprodukten auf nahezu puren Zucker. Aus dieser Sicht sind die Neapolitaner sehr gut.

Leider jedoch konnten sie mich nicht vollends überzeugen. Mir waren die Waffeln in Summe einfach zu trocken. Dieses Gefühl konnte die eigentlich ansonsten leckere Creme in zwischen den Waffeln nicht beseitigen.

Loacker vanilla

Loacker vanilla
Loacker vanilla

Loacker vanilla sind in ihrer Art eigentlich nichts anderes als Neapolitaner. Nur, dass die Füllung zwischen den Waffelschichten halt eine Creme aus Vanille ist.

Im Gegensatz zu ihrem Geschwisterprodukt – den Neapolitanern – ist diese Variante echt gut angekommen. Die Vanille schmeckt man heraus. Der Geschmack ist jedoch nicht zu dominant. Ein optimales Mischungsverhältnis.
Auch ist dieses Waffelprodukt im Gegensatz zu dem vorgenannten nicht trocken erschienen. Dies mag an der Vanille-Milch-Creme liegen.

Kurz gesagt: Lecker!

Loacker choco

Bei diesen Produkten handelt es sich um „Riegel“. Also Waffelspezialitäten mit Schokolade umhüllt wurden. Auch hier handelt es sich um geschichtete Waffeln, zwischen denen sich eine Creme bzw. Schokolade befindet.

Diese Riegel sind einzeln vakuumverpackt. Dadurch lassen sich diese Produkte gut als Snacks bei Sport, Wandern oder in den Schulpausen verwenden.

Leider jedoch ist die Verpackung nicht unbedingt leicht zu öffnen. Wer da nicht aufpasst, dem kann es passieren, dass, wenn nach etwas größerer Kraftanstrengung der Inhalt herunterfällt.

Der Schokoladenmantel schmeckt sehr lecker. Er ist zart und bildet auf der Zunge einen angenehmen geschmacklichen Schmelz. Leider schmilzt die Schokolade nicht unbedingt nur da, sondern wenn man die Riegel zu langsam isst, auch in der Hand. Daher befürchte ich, dass höhere sommerliche Temperaturen den Produkten und damit dem Genuss und dem Handling (geschmolzene Schokolade, die an der Verpackung und den Händen kleben bleibt) etwas abträglich sein könnte.

Loaker choco & coco

Loacker choco & coco
Loacker choco & coco

Dies ist die erste getestete Variante. Es handelt sich um eine „Grundversion“ von geschichteten Waffeln mit Schokoladenhülle. Auf diese Hülle sind Kokosnusssplitter gestreut.

Auch wenn ich selbst kein Kokos-Fan bin, dieses Produkt hat mich absolut überzeugt und das Zeug zur Lieblings-Loacker-Waffel. Da tut es an sich auch keinen Abbruch, dass ein Teil der Raspeln nicht am Produkt an sich verbleiben, sondern abgefallen im Verpackungsmüll verbleiben. Die Raspelsplitter sind dennoch in Ihrer Menge und damit ihrer geschmacklichen Intensität vollkommen ausreichend.

Daher: Einfach mal selbst probieren. Du wirst überzeugt sein!

Loacker choco & nut

Loacker choco & nut
Loacker choco & nut

Hier befinden sich, wie auch in der nächsten Produktvariation die gehackte Nüsse in der Schokoladenhülle auf der Riegeloberseite.

Die Nüsse fallen geschmacklich nicht sonderlich auf und könnten etwas stärker hervortreten. Sie liefern eigentlich nur einen anderen Biss zu den anderen getesteten Spezialitäten.

Hierbei handelt es sich daher Produkt, das ich nicht unbedingt  in die engere Kaufwahl nehmen würde. Es ist mir einfach geschmacklich zu wenig nussig. Eigentlich schade, aber alles kann einem ja nicht schmecken.

Loacker choco & milk cereals

Loacker choco & milk cereals
Loacker choco & milk cereals

Hierbei handelt es sich um die dritte getestet Variante mit Schokolade ummantelter Schichtwaffeln. On Top befinden sich hier Zerealien, die zusammen mit den Waffeln von der Schokolade ummantelt sind.

Dieses Produkt erinnert geschmacklich an – und hier bitte ich den Hersteller um Entschuldigung – irgendwie an Kinder Country des italienischen Herstellers Ferrero. Und da ich die geschmackliche Analogie hergestellt habe, jedoch die meisten Ferrero-Produkte nicht mag, sind diese Waffelriegel bei mir durchgefallen.

Interessant bei diesem Produkt: Hier schieden sich die Geister aller, die mit mir zusammen getestet haben. Einige fanden Loacker choco & milk cereals echt spitze und lobten diese Riegel in nahezu den höchsten Tönen. Andere waren der Meinung „Ja, kann man essen. Aber die anderen Produkte sind besser!“

Preis

Die getesteten Produkte werden im Handel je nach Art im Bereich von rd. 1,0 EUR bis 1,20 EUR bei den „Loacker Classsic“ (Neapolitaner, Vanille) und 2,10 EUR bis 2,30 EUR bei den Loacker choco-Angeboten. Damit liegen die Preise etwas höher als von einigen Konkurrenzprodukten.

Wo bekommt man die Loacker-Waffeln?

Um die Waffel-Produkte scheinbar etwas exquisiter wirken zu lassen, werden sie nicht bei allen Händlern gelistet. So habe ich die Produkte des Herstellers bei real gefunden, jedoch z.B. nicht bei den EDEKA-Märkten in der Umgebung.

Fazit

Sehr gut angekommen sind bei mir (und auch bei den Kollegen und in der Familie) die Loacker Vanilla und Loacker choco & coco. Auch die Variante Loacker choco & milk cerials kam — auch wenn diese nicht mein Fall waren – bei vielen sehr gut an. Aus diesem Grund solltest Du diese ebenfalls mal probieren.

Ich gehöre definitiv nicht unbedingt zu den großen Waffelkonsumenten. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass gelegentlich – z.B. bei der Vorbereitung von Wandertouren oder Reisen – die Loacker-Produkte in den Proviant wandern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.